Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Ort: Bern, Schweiz | Stand: April 2025

1 Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen von PureSpark Pascale Schärer Beratung [Anbieterin]. Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Teams und Organisationen in der Schweiz und im Ausland. Sie gelten gegenüber natürlichen und juristischen Personen in der Schweiz und im Ausland. Abweichende Einzelvereinbarungen gehen diesen AGB vor. Die AGB gelten auch für zukünftige Vertragsbeziehungen, sofern nichts anderes vereinbart wird.

Die Leistungen der Anbieterin umfassen insbesondere, aber nicht abschliessend:

Einzel- und Gruppenformate

  • Einzelcoaching (vor Ort oder online)

  • Blended Coaching (Kombination aus 1:1-Sitzungen und digitaler Begleitung via App)

  • Begleitung von Teams und Organisationen, Mentorings

  • Organisationsberatung (z. B. Kultur- oder Strukturentwicklung, Change-Prozesse)

  • Workshops und Trainings (z. B. Leadership, Kommunikation, Resilienz)

  • Gruppencoachings, Programme, Masterminds, Clubmodelle

  • Retreats und Intensivformate (auch mehrtägig)

Digitale Leistungen / Produkte

  • Digitale Produkte (E-Books, PDF-Guides, Videoformate)

  • Onlinekurse (begleitet oder im Selbststudium)

  • E-Learning-Module und Plattformzugänge

  • Memberships / Clubmodelle

  • App-gestützte Begleitung (z. B. via ylah®)

Externe Tools (bei Bedarf, nicht abschliessend)

  • LINC Personality Profiler & 360°-Feedback (LINC GmbH)

  • PSI-Kompetenztest (Impart GmbH)

  • menon Feedbacksystem

  • ylah®-App

2 Vertragsgegenstand

Die Anbieterin erbringt professionelle Beratungs- und Entwicklungsleistungen. Die Leistungen umfassen Einzel- und Gruppenformate, digitale Produkte sowie bei Bedarf die Nutzung externer Tools (siehe Ziffer 1). Ziel, Inhalt und Umfang werden im individuellen Kontrakt vereinbart. Der Erfolg ist abhängig von der Eigenverantwortung und Mitwirkung der Klient:innen. Eine Erfolgsgarantie wird nicht gegeben. Ziel, Inhalt und Umfang der Leistungen werden im individuellen Kontrakt definiert.

3 Vertragsabschluss und Dauer

Ein Vertrag kommt zustande durch:

  • Buchung und Bezahlung über eine Plattform,
  • Annahme eines schriftlichen Angebots (z. B. per E-Mail),
  • oder Bezahlung der ersten Rechnung.

Längerfristige Verträge können mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten.
Die Anbieterin behält sich vor, Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

4 Formate der Leistungserbringung

Leistungen erfolgen je nach Vereinbarung:

  • vor Ort,
  • online (Video, Chat, E-Mail),
  • telefonisch,
  • hybrid (Blended Coaching mit App-Nutzung).

Die eingesetzten digitalen Systeme sind sicher, verschlüsselt und DSG/DSGVO-konform. Onlineformate gelten als gleichwertig mit Präsenzangeboten.

5 Terminvereinbarung und Ausfallregelung

Vereinbarte Termine sind verbindlich.
Absagen durch Klient:innen sind bis 48 Stunden vor dem Termin kostenlos möglich.
Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig.

6 Honorare und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich in CHF, exkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Zahlung erfolgt per Banküberweisung oder Plattform. Rechnungen sind innert 10 Tagen zahlbar. Gebühren sind von den Kund:innen zu übernehmen.
Ratenzahlungen können nach Absprache gegen Aufpreis gewährt werden.

  • Innerhalb der Betreuungszeit: maximal 10 % Aufschlag.
  • Wenn die Ratenzahlung länger als die Betreuungszeit andauert: maximal 20 % Aufschlag.

7 Zahlungsverzug

Bei Zahlungsverzug wird der gesamte noch ausstehende Betrag sofort fällig.
Die Anbieterin behält sich das Recht vor, den Zugang zu Leistungen oder Produkten bis zur vollständigen Zahlung zu sperren.

8 Reverse-Charge-Verfahren

Für Kundinnen mit Sitz in der Europäischen Union (EU) wird die Rechnung ohne Mehrwertsteuer ausgestellt, sofern die Kundin eine gültige UID-Nummer vorlegt.
Die Kundin ist verpflichtet, die Umsatzsteuer im Reverse-Charge-Verfahren in ihrem Land zu melden und abzuführen.

9 Leistungserbringung

Die Anbieterin erbringt ihre Leistungen in unterschiedlichen Formaten gemäss Leistungsübersicht (Ziffer 1). Die Ausgestaltung richtet sich nach dem individuellen Angebot oder Programm.

  • Einzel- und Gruppenformate, Mandate: Termine werden individuell nach Absprache vereinbart.
  • Digitale Leistungen und Produkte: Sofortiger Zugang nach Zahlungseingang, sofern nichts anderes vermerkt ist.
  • Externe Tools: Zugang zu digitalen Tools im Rahmen des Angebots der Anbieterin nach dem Onboarding in die angewandten Tools.

 

Annullierung durch die Anbieterin
Die Anbieterin behält sich vor ihre Angebote, welche ihre Präsenz voraussetzen, aus Gründen von höherer Gewalt, objektiver Unmöglichkeit, gesundheitlichen Gründen oder aufgrund einer ungenügenden Teilnehmerzahl abzusagen. Gebühren werden in solchen Fällen vorbehaltslos und vollständig rückvergütet. In gegenseitigem Einverständnis kann auf eine Rückvergütung verzichtet und neu terminiert werden.

Verschiebung des Durchführungsortes
Die Anbieterin behält sich das Recht vor, den Durchführungsort auch kurzfristig zu wechseln, sofern dieser in der ähnlichen Umgebung (Ort und Region) oder in zumutbarer Distanz zum ursprünglich angekündigten Ort liegt.

Teilnehmer:innenbegrenzung
Die Anbieterin behält sich vor, Teilnehmer:innen nicht in Gruppen»gefässe» (Trainings, Workshops, Clubs, Netzwerke) aufzunehmen, insbesondere dann, wenn die in der Ausschreibung definierte maximale Teilnehmerzahl überschritten wird.

10 Nutzung digitaler Inhalte und Tools

Digitale Inhalte (z. B. über App, Video, Workbook) sind urheberrechtlich geschützt.
Sie dürfen ausschliesslich durch die:den Vertragspartner:in genutzt und nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht werden.
Technische Ausfälle Dritter berechtigen nicht zu Preisnachlass.
Die kommerzielle Nutzung sowie Weitergabe der Inhalte ist nur mit schriftlicher Zustimmung erlaubt. Verstösse können rechtlich verfolgt werden.

11 Nutzung von Tools Dritter

Die Anbieterin setzt bei Bedarf folgende externe Tools ein (die Liste ist nicht abschliessend):

  • LINC Personality Profiler & 360°-Feedback (LINC GmbH)
  • PSI-Test (Impart GmbH)
  • menon Feedbacksystem
  • ylah®-App

Die Anbieterin stellt sicher, dass diese Anbieter datenschutzkonform arbeiten. Eine Nutzung erfolgt nur nach Aufklärung und Einwilligung der Klient:innen.

Haftungsausschluss:
Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für Fehler, Ausfälle oder Datenschutzprobleme, die vom Drittanbieter verursacht werden.

12 Nutzung digitaler Plattformen und E-Learnings

Der Zugang zu E-Learning-Inhalten und digitalen Plattformen ist persönlich, zeitlich begrenzt und nicht übertragbar.
Die Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Bei Verstössen behält sich die Anbieterin das Recht vor, den Zugang zu sperren.
Für technische Störungen auf Plattformen Dritter wird keine Haftung übernommen.
Es besteht kein Anspruch auf unbegrenzte oder kostenlose Verlängerung der Nutzungsdauer.

13 Ergänzende Leistungen im laufenden Beratungsprozess

Im Verlauf eines bestehenden Coachings oder Beratungsmandats können zusätzliche Leistungen (z. B. wissenschaftsbasierte Verfahren wie Persönlichkeitsanalysen, Kompetenztests, Feedback-Tools oder Einzelmodule) mündlich vereinbart und gebucht werden. Die Anbieterin dokumentiert solche Absprachen zeitnah (z. B. per Mail oder in der App) und führt sie nach beiderseitigem Einverständnis durch. Auch bei mündlicher Beauftragung gelten die vereinbarten Preise und Bedingungen als verbindlich. Diese ergänzenden Leistungen sind wie schriftlich vereinbarte Leistungen vollumfänglich zahlungspflichtig, auch wenn sie nur teilweise genutzt oder nicht abgeschlossen werden.

14 Rücktritt und Kündigung

Einzel- und Gruppenformate

Beispiele (nicht abschliessend): Einzelcoaching, Blended Coaching, Coaching-Programme, Masterminds, Memberships, Clubmodelle

  • Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn: Rückerstattung abzüglich 30 % Bearbeitungsgebühr.

  • Rücktritt innerhalb von 14 Tagen vor Beginn: Keine Rückerstattung.

  • Kündigung nach Beginn: Keine Rückerstattung; alle offenen Raten bleiben fällig.

  • Memberships, Clubmodelle und Programme gelten als fortlaufende Angebote mit klar definiertem Leistungsumfang und unterliegen denselben Rücktrittsbedingungen wie Coachings.

  • Retreats und Intensivformate gelten als Veranstaltungsform innerhalb der Workshops und unterliegen den Bestimmungen gemäss Abschnitt «Workshops, Organisationsberatung und Projektmandate».

Digitale Leistungen / Produkte

Beispiele (nicht abschliessend): Digitale Produkte (E-Books, PDFs, Videos), Onlinekurse, E-Learning-Module, Plattformzugänge

  • Nach Buchung und Zahlung besteht kein Rücktrittsrecht, da es sich um sofort abrufbare digitale Inhalte handelt.

  • Ausnahme: Es wurde ausdrücklich eine Zufriedenheitsgarantie oder Widerrufsfrist gewährt.

Workshops, Organisationsberatung und Projektmandate (inkl. Retreats)

Beispiele (nicht abschliessend): Workshops, Teamformate, Trainings, Struktur- und Kulturberatung, Retreats

  • Mit Annahme einer schriftlichen Offerte gelten die vereinbarten Leistungen als verbindlich gebucht.

  • Rücktritt vor Beginn:

    • bis 30 Tage vor Beginn: Rückerstattung abzüglich 30 % Bearbeitungsgebühr

    • ab 30 Tage vor Beginn: volle Zahlungspflicht, auch bei vollständigem Rücktritt

  • Teilabruf nach Buchung (z. B. Durchführung von nur 2 statt 4 vereinbarten Workshops):

    • Die vollständige Vergütung bleibt geschuldet, sofern keine anderslautende schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.

    • Nicht abgerufene Leistungen werden nicht rückvergütet.

Verbindlichkeit gebuchter Leistungen

  • Produkte und Leistungen, die über Buchungsplattformen bezogen wurden (z. B. Coachingpakete, digitale Programme), sind nach Buchung verbindlich.
    Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen – auch wenn das Angebot nicht vollständig oder gar nicht genutzt wird.

  • Individuelle Offerten (z. B. für Workshops oder Organisationsberatung) sind ebenfalls verbindlich. Wird eine angenommene Leistung nur teilweise abgerufen, bleibt das volle Honorar fällig, sofern keine explizite Abrufregelung schriftlich vereinbart wurde.

Höhere Gewalt

Bei Unterbrechungen oder Verzögerungen aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse (z. B. Krankheit, technische Störung, behördliche Anordnung) wird die Leistung zeitlich verschoben oder nachgeholt.
Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen.
Bereits vereinbarte Zahlungen bleiben in jedem Fall fällig.

15 Rabatte und Gutscheinregelungen

Rabatte, Gutscheine und Aktionspreise gelten nur im jeweils definierten Zeitraum und nur für direkt angesprochene Empfänger:innen.
Eine Kombination mehrerer Rabatte ist ausgeschlossen.
Ungerechtfertigt bezogene Rabatte können nachbelastet werden.

16 Rechnungsstellung und Abrechnung

Digitale Produkte / Plattformangebote:

  • Diese werden im Voraus über das jeweilige Buchungssystem abgerechnet und sind sofort zahlungspflichtig.

Einzelcoachings / Coachingpakete:

  • Die Rechnungsstellung erfolgt in der Regel vor Beginn der ersten Sitzung oder als Paket für eine definierte Anzahl Sitzungen (z. B. 5 oder 10 Sitzungen).
  • Bei flexiblen Vereinbarungen mit einer Obergrenze von Sitzungen (z. B. max. 10), wird entweder:
    • ein Teilbetrag vorab (z. B. 5 Sitzungen) fakturiert und bei Weiterführung ergänzt, oder
    • nach jeder Sitzung oder alle 2–3 Sitzungen eine Zwischensumme abgerechnet.

Organisationsberatung, Projekte, Workshopmandate:

  • Rechnungsstellung erfolgt vor Beginn der Leistung, nach vereinbartem Meilenstein oder in regelmässigen Abständen (z. B. monatlich).
  • Bei projektbezogenen Angeboten kann eine Anzahlung von bis zu 50 % vor Projektbeginn verlangt werden. Der Restbetrag wird nach Leistungserbringung oder in Etappen abgerechnet.

Allgemeines:
Die Anbieterin behält sich vor, bei umfangreichen Mandaten einen individuellen Zahlungsplan zu vereinbaren.
Sämtliche Rechnungen sind innert 10 Tagen zahlbar, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.

17 Datenschutz und sensible Informationen

Durch die Bestellung und die Anmeldung erklären sich die Vertragspartner:innen mit der Be- und Verarbeitung und Speicherung der personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen des Datenschutzgesetzes für Zwecke der Auftragsabwicklung sowie mit der Zusendung späterer Informationen im Zusammenhang dem Angebot der Anbieterin bis auf Widerruf einverstanden. Die Anbieterin verpflichtet sich, alle Daten vertraulich zu verwenden und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Anbieterin trifft angemessene Vorkehrungen zur Wahrung der Vertraulichkeit und zum Schutz der Daten.

Der Umgang mit personenbezogenen und sensiblen Daten erfolgt gemäss Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und – sofern anwendbar – EU-DSGVO. Gespeichert werden nur Daten, die für die Vertragserfüllung notwendig sind. Auf den digitalen Plattformen kann die Anbieterin Daten über Nutzung, Nutzungsdauer, genutzte Inhalte erheben. Diese Daten dienen ausschliesslich der Optimierung der Lerninhalte und werden in keinem Fall zur Werbezwecken genutzt oder an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Mandats erfolgt eine sichere Vernichtung der Daten.

Grenzen der Vertraulichkeit:
Die Anbieterin kann Informationen offenlegen bei:

  • akuter Selbst- oder Fremdgefährdung,
  • gesetzlicher Meldepflicht,
  • gerichtlicher oder behördlicher Anordnung.

Bei physischen Veranstaltungen und Präsenzterminen ist der Abschluss einer ausreichenden Unfallversicherung Sache der teilnehmenden Person. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung.

18 Besondere Regelungen bei interner Beratung

Bei Organisationen gilt zusätzlich:

  • nur notwendige Datenweitergabe innerhalb der Organisation,
  • anonyme Fallbesprechungen,
  • verschlossene Aufbewahrung physischer Unterlagen,
  • Information über mögliche spätere Datenzugriffe (z. B. durch Archivierung).

19 Grenzen der Online-Beratung

Online-Beratung ist nicht geeignet für:

  • akute psychische Krisen,
  • medizinische oder juristische Diagnosen,
  • Beratungsinhalte mit gesetzlich vorgeschriebener Präsenzpflicht.

In solchen Fällen erfolgt ein Verweis an geeignete Fachpersonen.

20 Ethik und Berufshaltung

Die Anbieterin arbeitet gemäss den Ethikrichtlinien des bso.
Diese verpflichten zur Achtung von Autonomie, Menschenwürde, Diversität sowie zur Offenheit bei Spannungsfeldern, Interessenlagen und Machtkonstellationen.
Ethische Fragen können vertraulich an die bso-Ombudsstelle herangetragen werden.

21 Evaluation und Abschluss

Bei längeren Mandaten werden Zwischen- und Schlussevaluationen vereinbart. Eine Dokumentation ist nach Absprache möglich.

22 Haftung

Die Anbieterin haftet nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung.
Für Dritttools, Datenverlust oder technische Ausfälle wird keine Haftung übernommen.
Die Haftung ist auf den vertraglich vereinbarten Betrag beschränkt.

23 Höhere Gewalt

Bei höherer Gewalt (z. B. Krankheit, technische Störungen, Pandemien) kann die Leistung verschoben werden.
Bereits vereinbarte Zahlungen bleiben fällig.

24 Schlussbestimmungen

Die Anbieterin kann diese AGB aus sachlichen Gründen anpassen. Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Preise werden bei jeweiligem Inkrafttreten durch Veröffentlichung in geeigneter Form im Internet mitgeteilt und gelten für alle Vertragspartner:Innen. Individuelle ergänzende oder abändernde Abreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Zustimmung beider Vertragsparteien und der Schriftform. Widerspricht die Vertragspartner:in nicht innerhalb von 30 Tagen, gelten die AGB als akzeptiert.

25 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand ist der Sitz der Anbieterin.

26 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen ungültig oder unwirksam sein, bleiben die Gültigkeit und Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen und dieser AGB ingesamt unberührt.